Johann Viktor Bredt war Professor für Rechts- und Staatswissenschaft an der Universität Marburg. Einen thematischen Schwerpunkt seiner akademischen Arbeit bildete das Staatskirchenrecht, dem er sich in mehreren Publikationen widmete. Als konservativer Politiker gehörte er sowohl dem preußischen Abgeordnetenhaus als auch dem Reichstag an und war 1918 Mitbegründer der DNVP. 1930 war er kurzzeitig Reichsjustizminister.
Das Zeitalter der „Industriellen Revolution“ ist reich an Männern, die aus kleinsten Anfängen Unternehmen von Weltgeltung geschaffen haben. Zu diesen Pionieren der deutschen Industrie gehört auch der Barmer Friedrich Bayer, der Begründer der Farbenwerke, der 1825 als Sohn eines Seidenwirkers geboren wurde. Die Familie stammte ursprünglich aus der Lausitz. Im Hause des Vaters erlebte der […]