Bergischer Geschichtsverein bringt Kindern Bauwunder näher

Von der Wuppertaler Schwimmoper bis zur Schwebebahn. Wuppertal · Insgesamt 360 Bücher werden an weiterführende Schulen verschenkt. Ein Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 24. Oktober 2024 von Caroline Büsgen. Mit freundlicher Genehmigung […]

Weiterlesen

Elberfelder via Holland nach Asien und Südafrika

von Jos Kaldenbach, Alkmaar (NL)

Die Soldbücher der Vereinigten Ostindien-Kompanie (VOC/OIC) aus den Niederlanden wurden digitalisiert und enthalten Aufzeichnungen über fast 500.000 ausländische Deutsche, die zwischen 1633 und 1794 für die Kompanie tätig waren.
In der Zeitschrift Funzel (Ausgabe 91, 2015) fasste Hans-Friedrich Kartenbender bereits die Eckdaten von 239 bergischen Männern zusammen, die in den Diensten der VOC standen. Ich konnte damals einige Ergänzungen beisteuern, darunter Informationen zu 14 Männern aus Elberfeld.
Zusätzlich fand ich zahlreiche weitere Namen, die in den Registern aufgrund phonetischer Verschriftlichung in abweichenden Formen eingetragen wurden. So tauchten Elberfelder unter Bezeichnungen wie Elbafelder, Elbenfeld/ter, Erberveld/ter, Elbenveld/ter, Erbenfeld/ter, Helbenfeld/ter oder Herberfeld/ter auf.

Weiterlesen

Harmannus Obendiek und der Kirchenkampf

„Der Dienst des Predigers ist ein gefährlicher Beruf.“ Unter diesem Titel hielt Heiko Schnickmann, Schriftführer des BGV Wuppertal, am 9. Mai 2025 im Harmannus-Obendiek-Saal im Kulturzentrum Immanuel einen Vortrag über […]

Weiterlesen

Tag der Industriekultur 2025: Der BGV am Mirker Bahnhof

Am diesjährigen Tag der Industriekultur war der Bergische Geschichtsverein Wuppertal mit einem Stand am Mirker Bahnhof präsent – einem Symbolort für die industrielle Entwicklung und den Wandel Wuppertals. Bei überwiegend […]

Weiterlesen