Evangelischer Gemeindesaal Hindenburgstraße
Die Sonnborner Hauptkirche (erbaut 1926) war lange Zeit die einzige Kirche der Gemeinde, erst 1953 kam die Markuskirche in der Lüntenbeck hinzu. Der „Außenbezirk“ Hindenburgstraße und Umgebung bekam erst 1964 den Gemeindesaal in der Hindenburgstraße. Auch hier entfaltete sich ein reges Gemeindeleben.

Adresse: Evangelischer Gemeindesaal, Hindenburgstraße 56, 42117 Wuppertal-Sonnborn
Eigentümer: Evangelische Kirchengemeinde Sonnborn
Grundsteinlegung: Das Haus wurde 1964 erbaut, das Richtfest fand am 16.10.1964 statt
Einweihung: 03.10.1965 (Erntedankfest)
Architekt: Artur Mohr, Vohwinkel
Baustil: Der ca. 120 qm große Saal befand sich im Untergeschoß eines 1964 erbauten 4-stöckigen Hauses (Unter-, Zwischen-, Straßen- und Obergeschoß), ohne klar identifizierbaren Baustil.
Ausgestaltung: Der schmucklose Saal wurde in den Sommerferien 1988 neu gestaltet. Peter Kaun aus Münster hat in lichten, warmen Pastelltönen ein Wandbild geschaffen, das auf den ganzen Raum ausstrahlte. Thema: „Dein Reich komme“. Es symbolisiert die ökumenische Christenheit. Ein Antependium aus der Werkstatt in Kaiserswerth (Kurt Wolff) machte deutlich, dass das Pult die Kanzel ist. Eine Leinendecke, gesäumt von handgearbeiteter Spitze, deckte den Altartisch (Holz, aufgearbeitet). Durch die Umgestaltung in einem „sakralerem“ Saal wurde ganz deutlich: „Hier ist eine rege Gemeinde zuhause!“. Der Festgottesdienst fand am 28.8.1988 statt.
Sitzplätze: 60, die Anzahl konnte aber bei Bedarf erhöht werden
Orgel: Die Orgelbauwerkstatt Carl Bürkle lieferte 1966 ein Positiv mit folgender Disposition: Holzgedackt 8’, Rohrflöte 4’, Prinzipal 2’, Rauschzimbel 2fach; Umfang des Manuals: C-g³; Pedal: C-f1. System: mechanisch, angehängtes Pedal.
Schließung: Der letzte Gottesdienst fand Weihnachten 2008 statt, die offizielle Entwidmung durch das Landeskirchenamt erfolgte am 02.11.2011. Das Abendmahlsgerät und Antependium kamen zur Sonnborner Hauptkirche, die Orgel wurde 2010 von der Fa. Ladach übernommen. Das Gebäude ist verkauft worden. Ein Schaukasten mit Informationen zu den Aktivitäten der Kirchengemeinde befindet sich immer noch unmittelbar vor dem Gebäude.
Quellen: Recherchen durch Erika Hilgendorf im Gemeindeamt Sonnborn, bei Gemeindemitglieder und im Gemeindebrief. Zu der Orgel: Abnahmegutachten des LKA vom 30.6.1966