+++Abgesagt+++ Vortrag „Im ‚steten Kampf mit Feinden aus einer anderen barbarischen Welt‘. Alfred Hugenberg im Nachkriegsdeutschland und sein Umgang mit der eigenen Vergangenheit (1945–1951)“

Zentralbibliothek Kolpingstraße, Wuppertal, Deutschland

Referent: Michael Schellhorn, MA | Der von Vortrag zeichnet die letzte Episode in Hugenbergs Leben nach und widmet sich zum einen der Frage nach den Umständen, die zur Verhaftung und der anschließenden Entnazifizierung führten. Zum anderen wird Hugenbergs Interpretation seiner eigenen Vergangenheit im Spiegel seiner Persönlichkeit in den Mittelpunkt gerückt.

+++Abgesagt+++ Tag der Bergischen Geschichte 2020

Dieses Mal findet der Tag der Bergischen Geschichte in Remscheid-Lennep statt. Weitere Informationen unter: www.bergischer-geschichtsverein.de oder alternativ in der nächsten Romerike Berge (1/2020).

+++Abgesagt+++ Führung „Von den Bleichern zu Bünger – Oberbarmer Geschichte“

Bleicherbrunnen am Wupperfelder Markt Wartburgstraße, Barmen, NRW, Deutschland

Leitung: Heiko Schnickmann | Treffpunkt: Bleicherbrunnen am Wupperfelder Markt, Wartburgstraße, Barmen, 42283 Wuppertal. Kooperationsveranstaltung mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz Abteilung Wuppertal-Solingen-Remscheid Oberbarmen war im 18. Jahrhundert die reichste Region im Kirchspiel Schwelm. Mit dem Geld kam der Wunsch nach Eigenständigkeit. Damals wurden die Grundlagen für die bedeutenden Firmen des 19. Jahrhunderts gelegt. […]

+++Abgesagt+++ Das Bauhaus und das Gartenreich

Fahrtenleitung: Dr. Sigrid Lekebusch / Dr. Antonia Dinnebier |Diese Reise ist „Schnupperkurs“ zu mehreren UNESCO Welterbe Stätten und zugleich ein Kontrastprogramm. Das 100-jährige Jubiläum des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses erleben wir in Weimar und Dessau, den beiden wichtigsten Orten dieser neuen Bewegung. In Weimar beginnen wir mit der Vorgeschichte, dem Wegbereiter Henry-van-de-Velde und […]

570€

+++Abgesagt+++ Tagesfahrt „Der römisch-germanische Krieg, der erste 30jährige Krieg auf deutschem Boden“

Geschäftstelle Hofaue 55, Wuppertal, Deutschland

Leitung: Wolfram Heydel | Einführender Vortrag am 25. Juni, 15 Uhr von Wolfram Heydel in der BGV-Geschäftstelle, Hofaue 55, 42103 Wuppertal. Die Fahrt geht zu den Externsteinen (Teutoburger Wald) und nach Porta Westfalica zu dem Schauplatz der sog. Sündeln-Schlacht. Anschließend steht das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und das Widukindmuseum auf der Tagesplanung. Die Anmeldung hat begonnen und kann […]

Prof. Dr. Klaus Goebel: Engels‘ Erfolg – Brünings Misslingen (Die kleine, mühselige Welt des jungen Hermann Enters)

Zentralbibliothek Wuppertal Kolpingstraße 8, 42103 Wuppertal, Deutschland

Der Barmer Unternehmer Caspar Engels und der Elberfelder Oberbürgermeister Rütger Brüning stellen König Friedrich Wilhelm III. vor eine Entscheidung. Der 81jährige Schlosser Hermann Enters, der 1927 im nordamerikanischen Milwaukee zum zweiten Mal und diesmal umfassender als 1922 Lebenserinnerungen verfasste, charakterisierte darin die Heimat seiner Jugendjahre als „Doppelstadt“. Er konnte weder wissen, dass Jahrzehnte vor seiner […]

Maximilian Berkel & Dr. Folke Obermark-Stiller: Persönlichkeiten des BGV – Der Gründungsmythos

Zentralbibliothek Wuppertal Kolpingstraße 8, 42103 Wuppertal, Deutschland

Der 13. Juni 1863 gilt als der Geburtstag des Bergischen Geschichtsvereins. Im Konferenzzimmer des sogenannten „alten Gymnasiums“ in der Elberfelder Grünstraße traten folgende Persönlichkeiten zusammen, um den Geschichtsverein ins Leben zu rufen: Dr. Wilhelm Bouterwek (Gymnasialdirektor); Dr. Wilhelm Crecelius (Gymnasiallehrer); Karl Krafft (Pastor); Paul Döring (Realschullehrer); Dr. Woldemar Harleß (Düsseldorfer Archivsekretär); Peter von Carnap (Elberfelder […]

Zoom-Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs:“Friedrich Engels – Religion und Revolution“

Wer heute den Namen Friedrich Engels hört, der sieht zuerst den Kommunisten, der mit seinem Freund Karl Marx Religion als „Opium des Volkes“ ansah, einen Stoff, mit dem die Menschen ihre Existenz benebeln, aber nicht verbessern. Wer Engels folgt, müsste von daher seine Religionspolemik beherzigen und von der Religion Abstand nehmen. Der Vortrag will dagegen […]

Youtube-Ausstellungseröffnung: „Zwischen Utopia und Moderne. Baudenkmäler der Nachkriegszeit in Wuppertal“

Virtuelle Ausstellung auf www.bgv-wuppertal.de/denkmalschutz Plakat-Ausstellung in der Sparkasse am Werth in Wuppertal-Barmen vom 1. März – 30. April 2021 Durch die städtische Neuplanung nach dem Zweiten Weltkrieg wurden besonders Bauwerke, die vor 1945 errichtet worden waren, unter Schutz gestellt. Ein Teil dieser Bauten steht nun mittlerweile auch unter Denkmalschutz und wird die Denkmalpflege in den […]