Filmabend „Nostalgische Filme aus Wuppertal“

Christuskirche Unterer Grifflenberg 65, Wuppertal, Deutschland

Besonders in den 1940er und 1950er Jahren sind etliche professionelle Filme über die bergische Metropole gedreht worden, darunter das älteste erhaltene Filmdokument, der zweiminütige Streifen „The Flying Train“ von 1902, sowie der wohl bekannteste Wuppertal-Film „Inge entdeckt eine Stadt“ mit dem damals noch jungen Horst Tappert, dessen Karriere im Schauspielhaus an der Bergstraße begann und […]

Führung „Die Geschichte des Opernhaus“

Opernhaus Kurt-Drees Straße 4, Wuppertal, Deutschland

Referent: Michael Okroy M.A.Ein Theater der Bürger - Vom Stadttheater Barmen zum Opernhaus Wuppertal. Das Opernhaus in Wuppertal blickt nicht nur auf eine lange und reiche Tradition in Sachen künstlerischer Qualität zurück. Der einst von protestantischen Frömmlern angefeindete "Musentempel" öffnet auch auch den Blick auf eine höchst lebendige Kultur- und Zeitgeschichte in dieser Stadt.

Vortrag „Erbfolgestreit und Landeskrise im Dreißig-jährigen Krieg. Das Herzogtum Berg 1618 – 1648“

Zentralbibliothek Kolpingstraße, Wuppertal, Deutschland

Referent: Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, welche politischen Dynamiken durch den Dreißigjährigen Krieg, der 1618 im entfernten Böhmen seinen Anfang nahm, in der bergischen Region freigesetzt wurden. Im Blickpunkt stehen insbesondere die Versuche der possidierenden Landesfürsten, Brandenburg und Pfalz-Neuburg, ihre herrschaftlichen Ansprüche im gegenseitigen Konflikt, aber auch in Auseinandersetzung mit […]

Weihnachtsfeier

Geschäftstelle Hofaue 55, Wuppertal, Deutschland

Besinnlicher Jahresabschluss in der BGV-Geschäftsstelle, bei Kakao, Glühwein, Plätzchen und Stollen wird auf das Jahr zurückgeblickt und Geschichte(n) des BGV-Jahres können geteilt und Revue passieren gelassen werden.

Weihnachtsbasar

Seniorenresidenz Laurentiusplatz, Rittersaal Auer Schulstraße 12, Wuppertal, Deutschland

+++Keine Plätze mehr frei+++Köllmann-Vortrag „Der Aufstieg der Grafen von Berg“

19 OG. des Sparkassenturms Islandufer 15, 42103 Wuppertal, Deutschland

Referent: Prof. Dr. Jochen Johrendt (Bergische Universität Wuppertal) Anmeldungen bis zum 27. Januar 2020 an: info@bgv-wuppertal.de Die älteren Grafen von Berg lassen sich seit der Epoche des Investiturstreits fassen und enden mit dem Tod Engelberts im Jahr 1225. Der Vortrag zeichnet den Aufstiegs dieses Geschlechtes nach, fragt nach den Besonderheiten und ordnet die Grafen von […]

Mitgliederversammlung

Zentralbibliothek Kolpingstraße, Wuppertal, Deutschland

Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Wuppertal e.V. In der Versammlung wird erstmalig der Otto-Schell-Preis (Ehrenamtspreis) für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen. Im Anschluss an die Versammlung findet der Vortrag: „Statt Kathedralen die Wohnmaschine“ von Reiner Wick statt.

Vortrag „‘Statt Kathedralen die Wohnmaschine‘ (Oskar Schlemmer) – Notizen zur Pädagogik am Bauhaus, insbesondere zu Walter Gropius“

Zentralbibliothek Kolpingstraße, Wuppertal, Deutschland

Dozent: Prof. i. R. Dr. Reiner K. Wick | Nachdem das 2019 bis zum Überdruss gefeierte Jubiläumsjahr „100 Jahre Bauhaus“ zu Ende gegangen ist, sei daran erinnert – was meist vergessen wurde - , dass sich die epochale Bedeutung des Bauhauses nicht allein auf seine zukunftsweisenden Beiträge zur Erneuerung der Produktkultur und zum „funktionalen“ Bauen […]

+++Absage: Vortrag „Vor 100 Jahren – der Kapp-Lüttwitz-Putsch im Wuppertal und im Bergischen Land“+++

Zentralbibliothek Kolpingstraße, Wuppertal, Deutschland

Referent: Reiner Rhefus (Historisches Zentrum Wuppertal) | Im März 1920 putschten einige Freicorpsverbände um General Walter von Lüttwitz gegen die junge Republik. Die Reichsregierung verließ Berlin und die Gewerkschaften riefen zum Generalstreik auf. Aus Anlass des 100. Jahrestages schildert Reiner Rhefus (Historisches Zentrum Wuppertal) die lokalen Ereignisse.